Rückblick 2024

Rückblick 2024


Das Jahr 2024 war ein großer Einschnitt. Zum ersten Mal seit Jahren fanden keine Wochenendproben für das große Ensemble mehr statt. Einige Jugendliche hatten Abitur gemacht und kamen nicht mehr zum Unterricht. Der Abschied von Hannah, die 12 Jahre zum Unterricht gekommen war, stand bevor. Dafür hatten einige jüngere Kinder den Weg zu uns gefunden und es gab großes Interesse am Klavierspielen. Mal sehen, was das Jahr so bringen würde.

Das Jahr begann mit intensiven Proben für den Jugend musiziert Wettbewerb, der dieses Jahr für Blockflöte solo ausgeschrieben war.

Forum Blockflöte in Nürnberg mit Maurice Steger

Josephine und Hannah nahmen Anfang Januar am "Forum Blockflöte" in der Nürnberger Muskhochschule teil, um bei einem Meisterkurs von Maurice Steger und Jeremias Schwarzer Tipps für ihre Interpretationen zu bekommen.

Musizieren im Gottesdienst der Hohbuchkirche

Am 7. Januar musizierten wir im Gottesdienst in der Hohbuchkirche

Die GottesdienstzuhörerInnen freuten sich über Adelinas Spiel, waren begeistert von Maila, die das erste Mal den Gottesdienst mit ihrem Spiel bereichert hat

und freuten sich an Nathalies souveränem Flötenspiel.

Die letzten Proben vor dem Regionalwettbewerb

Am 11. Januar hatte Hannah nochmal die Gelegenheit mit Eberhard Becker zu proben. Nach der richtigen Stärkung gelang das auch sehr gut.

Jugend musiziert Vorbereitungskonzert

Am 18. Januar fand in der Reutlinger Musikschule ein Jugend musiziert Vorbereitungskonzert statt, an dem Maila und Hannah, die bei Jugend musiziert mitmachen wollten, ihr Programm komplett spielen konnten. Eberhard Becker hatte sich schon länger auf das Zusammenspielen mit Hannah und Josephine gefreut.

Jugend musiziert Durchlauf im Maria-Rupp-Weg

Zwei Tage später machten wir noch einmal bei uns zu Hause ein Vorbereitungskonzert

Gottesdienst in der Mauritiuskirche in Betzingen

Am 21. Januar hatte Josephine die Möglichkeit, zusammen mit Eberhard Becker den Gottesdienst der Mauritiuskirche in Betzingen musikalisch zu bereichern.

Marktmusik in der Marienkirche in Reutlingen

Und am 27. Januar konnte sie als Generalprobe mit ihm zusammen die Marktmusik in der Marienkirche gestalten.

Jugend musiziert Regionalwettbewerb 2024

Am letzten Januarwochenende fand der Regionalwettbewerb Jugend musiziert der Region Tübingen/Reutlingen/Zollernalb statt. Die BlockflötistInnen spielten zum ersten Mal in Pfullingen.

Nach der Anmeldung konnten sich die Teilnehmenden in Unterrichtsräumen einspielen und wurden dann für das Wertungsspiel im Saal der Schlossschule abgeholt.

Alle drei bekamen einen ersten Preis zugesprochen. Maila erhielt 21, Josephine 24 und Hannah sogar die Höchstpunktzahl 25.

Ihr wart spitze! Herzlichen Glückwunsch!

Josephine und Hannah bekamen zudem die Weiterleitung zum Landeswettbewerb.

Maila freut sich über ihren ersten Pokal bei einem Wettbewerb.

Preisträgerkonzert im Dominohaus

Am 18. Februar fand das Preisträgerkonzert des Tonkünstlerverbandes im Dominohaus statt. 

Vorspiel im Maria-Rupp-Weg

Am 23. Februar fand im Maria-Rupp-Weg ein Vorspiel statt

Musizieren im Gottesdienst der Hohbuchkirche

Am Sonntag, den 25. Februar durften wir wieder den Gottesdienst in der Hohbuchkirche musikalisch gestalten. 

Und am 10. März spielten wir schon wieder in der Hohbuchkirche. Vicki, Adelina und Antonia begleiten den Prozess der Kirchenfusion zwischen Hohbuch- und Kreuzkirchengemeinde.

Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb. Wir proben wieder und hören uns gegenseitig zu.

Landeswettbewerb Jugend musiziert in Offenburg

Am 15. März fand für uns der Landeswettbewerb Jugend musiziert in einer Art Gymnastikraum Offenburg statt.

Hannah hat sich genug ZuhörerInnen mitgebracht. Das ist immer gut. Und hat genutzt! Josephine hat einen 2. Preis erhalten mit 21 Punkten und Hannah wurde mit 24 Punkten zum Bundeswettbewerb nach Lübeck weitergeleitet.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen großartigen Leistungen!

Kinderensembleprobe

Am 12.4. probten wir zum ersten Mal mit einem Ensemble jüngerer Kinder, die noch nie so zusammen gespielt hatten. Das ist jedesmal ein ganz besonderer Moment. Für Maila, Leyla, Lia, Smilla und Jakob war das auf diese Weise das erste Mal. Jakob hat zum ersten Mal Bassflöte gespielt. Adelina hatte da schon mehr Erfahrung, was dem Ensemble natürlich gut gestan hat.

Vorspiel im Maria-Rupp-Weg

Am 19.4. haben wir in noch größerer Besetzung zum ersten Mal beim Vorspiel gespielt.

Chengyin ist zum ersten Mal dabei. Ich freue mich!

Konzert in der Marienkirche

Am 21. April spielten wir zum ersten Mal mit dem Kinderensemble in der Marienkirche. Zum ersten Mal spielten auch Ehemalige beim Konzert mit einer Probe mit. 

Gottesdienst in der Hohbuchkirche

Am 9. Mai spielten wir wieder in der Hohbuchkirche. Zum ersten Mal durfte auch Jakob mit mir musizieren. Und natürlich wieder Nathalie, die immer bereit ist und immer ein Programm parat hat. Toll! 

Die letzten Unterrichtsstunden

Hannahs letzte Unterrichtsstunden in Reutlingen. 12 Jahre Unterricht gehen zu Ende. Das ist schon ein Einschnitt.

Passend ihr letztes Stück: Once there was a child – kennengelernt in der Jos-Weiß-Schule im Gruppenunterricht und jetzt eine junge Dame. Und was für eine!

Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Lübeck

Am 15.5.25 ist es soweit. Wir sehen uns in Lübeck wieder zum Bundeswettbewerb Jugend musiziert. Anmeldung klappt noch – doch dann die große Verwunderung: Wir bekommen keinen Probenraum, weil es ein Missverständnis gab und die Cembali zu spät angeliefert wurden. Zum Glück ist Friedemann Becker Kirchenmusiker in Travemünde und lässt uns in seiner Kirche proben.

Am nächsten Tag findet das Wertungsspiel statt. Hannah muss gleich morgens als zweite spielen.

Anmeldung – Saalprobe – Klarkommen mit dem Cembalo - Warten - Einspielen im Probenraum – Vorspiel – 

Freunde treffen – Erleichtert und stolz sein! –  Warten auf das Ergebnis

Zwei Tage später: sehr spannende Preisverleihung. Hannah bekommt einen 1. Preis mit 24 Punkten. Nur zwei Teilnehmende bekommen noch ein Pünktchen mehr: ihre Freundin Theresa Volpert (Bild oben) und meine ehemalige Schülerin Johanna Rist, Jungstudentin in Freiburg

Der Pokal aus Reutlingen musste natürlich mit. Herzlichen Glückwunsch, liebe Hannah! Ich freue mich riesig und bin mega stolz auf dich.

Wir hatten eine wunderbare Zeit miteinander. Ich wünsche dir alles Liebe und Gute!

Gottesdienst in der Hohbuchkirche

Am 23.6. spielten wir wieder in der Hohbuchkirche im Gottesdienst. 

Ehrung junger Musiker/innen der Stadt Reutlingen

Am 2. Juli wurden die jungen Musiker)nnen der Stadt Reutlingen geehrt, die in einem Wettbewerb einen 1. Preis errungen hatten. Uns vertrat Maila. Hannah kommt nicht in den Genuss dieser Ehrung, weil sie auf der Schwäbischen Alb wohnt. Josephine war zur Zeit der Ehrung im Internat in Maulbronn.

Unser TKV Vorsitzender Adam Ambarzumjan wurde von der Kulturamtsleiterin Anke Bächtiger zu seinem Leben als Musiker interviewt.

Vorspiel

Am 6. Juli fand das letzte Vorspiel in diesem Schuljahr statt. Zum ersten Mal dabei war Chengyins Bruder Chengnuo und ihre Freundin Alisa. Ich freue mich sehr, dass ihr dabei seid!

Nach dem Vorspiel durfte noch bei feinen von den Eltern mitgebrachten Häppchen geplaudert und gebadet werden. War leider recht frisch…. Ein sehr schönes erfolgreiches Schuljahr ging zu Ende. Mal sehen, was das neue Schuljahr bringt.

Zum Abschlussbesuch kam kurz darauf Josephine vorbei. Sie hat die Aufnahmeprüfung als Jungstudentin in Stuttgart und Freiburg bestanden und studiert seit dem Wintersemester 2024 in Freiburg bei Stephan Temmingh. Herzlichen Glückwunsch, Josephine und alles Gute auf deinem weiteren Weg!

Und noch mehr lieber Besuch kam im Juli. Ich freue mich jedes Mal, euch zu sehen. Ihr seid immer willkommen!

Sommerferien 2024

Die Ferien begannen wunderbar: zumal ich einer Freundin ganz spontan zum Geburtstag eine Schnupperstunde Klavier vorgeschlage habe, zu der sie spontan JA sagte, was bisher zu sehr beglückenden Stunden geführt hat. Herzlich willkommen, Gabi!

Es kann so beglückend sein, mit einem Instrument zu beginnen, egal in welchem Alter. Ein Instrument spielen führt uns zu uns selbst. Wir machen tiefe Erfahrungen mit uns sebst, lernen uns selbst anzunehmen, mit Fehlern umzugehen und uns durch Harmonien und Klänge zu gesunden.

Kindermusikwoche

Der letzte Teil der Sommerferien galt der ganz konkreten Vorbereitung und dann der Durchführung der Kindermusikwoche in der letzten Sommerferienwoche.

In der letzten Woche fand eine ganztätig eine Musikwoche für 7-11 jährige Kinder statt, in der wir uns mit dem Noten- und Tonleiterlernen, vielen Rhythmen, dem aktiven Musizieren, dem Musikhören von Tonleitern und Dreiklängen, aber auch von klassischen Musikstücken und mit dem Leben von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart beschäftigten. Opern zack zack erklärt rundeten das Programm ab.

Das Wichtigste war natürlich die gemeinsam verbrachte Freizeit. War toll!!!!!

Und das Konzert für die Eltern am Ende der Woche

GdM Wettbewerb Vorbereitung

Im September haben wir sehr viel für den Wettbewerbh der Gesellschaft der Musikfreunde in Reutlingen geübt, der Anfang Oktober für Bläser stattfinden sollte. Das war zum Teil sehr anstrengend. Aber alle haben ganz toll mitgemacht.

Gottesdienst in der Hohbuchkirche

Selbstverständlich spielten wir auch im Gottesdienst der Hohbuchkirche die zu einem Gottesdienst passenden Stücke vor. Die Besucher des Gottesdienstes waren v.a. von Leylas und Lias Beitrag schwer beeindruckt, weil sie noch nie so kleine Kinder so gut flöten gehört hatten. Die wunderbare Musik von Adelina und Nathalie waren sie ja schon gewöhnt …

Am 26.9. und gleich eine Woche später am 6.10. hatten wir die Möglichkeit, im Hohbuch zu musizieren.

Im Oktober spielen zum ersten Mal Philina und Sophia mit, die seit September Unterricht im Maria-Rupp-Weg haben. 

Zwischendurch lieber Besuch von den Ehemaligen!

Vorspiele

Am 5. und am 11. Oktober fanden die ersten Vorspiele im neuen Schuljahr statt. Neu dabei Philina und Sophia. Herzlich willkommen!

Samuel hat seit der Musikwoche das Klavierspielen für sich entdeckt. Schön!

GdM Musikwettbewerb 2024

Am Tag vor dem GdM Wettbewerb hatten wir die Gelegenheit, uns den Saal anzuschauen, in dem der Wettbewerb stattfinden sollte und hier schon einmal zu proben. Das war toll. Lia und Leyla, die beide noch nie hier waren, nutzten die Gelegenheit.

Gar nicht so leicht, sich öffentlich zu streiten, aber das Stück von Franz Müller-Busch will genau das.

Hier haben wir das mal aufgenommen

Am Wettbewerbstag konnten wir uns in den Räumen der Musikschule einspielen. Und dann war der Wettbewerb auf einmal da. Aber das hatten wir ja oft genug geübt. 

Es hat bei beiden Duos sehr gut geklappt. Jetzt müssen wir nur noch auf das Ergebnis warten.

Beide Duos haben einen Preis bekommen. Wie schön!Herzlichen Glückwunsch zum ersten Preis an Leyla und Lia Stein!

Herzlichen Glückwunsch zum dritten Preis an Adelina Aleksandrov und Nathalie Körner!

Ihr habt das toll hinbekommen. Ich bin sehr stolz auf euch!

Am nächsten Tag fand das Preisträgerkonzert statt.

Der Vorsitzende der GdM, Dr. Ulrich Herrmann und die Kulturamtsleiterin Anke Bächtiger übergeben die Preise.

Unsere Beiträge können hier nachgehört werden:

An meinem Geburtstag bekam ich ein spontanes Geburtstagständchen von meinem Sohn Jan zusammen mit Hannah und Emma. Ich bin so glücklich, dass ihr in mein leben getreten seid!!!!!

Erwachsenenvorspiel

Am 16. November fand für die Erwachsenen ein Vorspiel statt. Das Besondere an den Vorspielen der Erwachsenen ist das gemeinsame Teetrinken und miteinander reden und dass zwischen den Musikbeiträgen Auszüge aus einem Musikbuch vorgetragen werden. Dieses Mal: 

Zum ersten Mal sind dieses Mal Salome, Erna und Gabi dabei. Ich freue mich riesig über euch!

TKV Konzert

Am 23.November fand das Konzert des Tonkünstlerverbandes im Dominohaus statt. Wir hatten uns etwas Besonderes ausgedacht für dieses Konzert. Unsere Rhythmus Performance zu Johann Sebastian Bachs Musette sollte von Jakob gespielt werden und wir würden dazu die Bewegungen machen, die wir in der Kindermusikwoche gelernt haben. Leider hat die Kamera nicht funktioniert.

Bei Klick Klack von Barbara Ertl wurden wir unterstützt von Hannah und Emma.

Auch Sophia und Philina durften sich dem TKV mit "Intro" von Nieuwkerk vorstellen.

Bei diesem Konzert verabschiedete sich leider unser Vorsitzender Adam Ambarzumjan. Er war ein ganz fantastischer Vorsitzender und hat viel Gutes für unseren Verband bewirkt. Danke, Adam!!!!

Adventsnachmittag der Senioren in der Hohbuchkirche

Am 2. Dezember wurden wir gebeten, den Adventsnachmittag der SeniorInnen im Hohbuch musikalisch zu gestalten. Wir konnten das während der Unterrichtszeit von Lia, Leyla und Vicki machen. Toll, dass ihr bereit wart. Ihr habt wunderschön musiziert und die alten Menschen zum Mitsingen bewegt und wir haben eine schöne Geschichte erzählt bekommen.

Vorspiel

Am 14. Dezember fand wieder ein Vorspiel im Maria-Rupp-Weg statt. Netterweise begkeitete dieses Mal auch wieder Eberhard Becker. Wir übten schon mal für den Heilig Abend Gottesdienst.

24.12.24 Heiligabendgottesdienst im Hohbuch

Mit Liedern und Stücken gestalteten wir den Heilgabend Gottesdienst musikalisch und sahen dem Krippenspiel der Grundschulkinder zu. Leider waren die Kinder sehr unruhig. Das beeinträchtigte Jakobs tolles Nachspiel doch sehr. Schade! 

25.12.2024   1. Weihnachtstag

Antonia gestaltete mit Eberhard Becker zusammen in aller Ruhe und mit konzentrierten aufmerksamen dankbaren Gottesdienstbesuchern den Gottesdienst musikalisch. Wie schön!!!!

So ging das Jahr 2024 doch versöhnlich zu Ende. Danke, dass ihr dabei wart und so schöne Musik in die Welt getragen habt.